Umsätze mit Yachten boomen - die im Januar stattfindende BOOT in Düsseldorf brach in 2019 alle Aussteller- und Besucherzahlenrekorde. Dies ist ein geeigneter Moment neueste Einblicke in den internationalen Yachtchartermarkt zu präsentieren. Welche sind die am meisten gefragten Charterreviere in 2019? In diesem Artikel enthüllen wir die Frühbuchertrends für führende Europäische Länder (Datenstand: Anfang Februar 2019).
 ![Fruehbucher Trends Yachtcharter 2019]()
 Kroatien, Griechenland, Deutschland, Spanien, Italien, Kroatien und die Türkei sind die 
gefragtesten europäischen Charterziele. Auf Basis von Daten aus unserem Reservierungssystem 
YachtSys, in dem rund 
5000 Charterboote gelistet sind, haben wir 2019 die neuesten 
Frühbuchungstrends für Bootscharter zusammengestellt.
 Kroatien - noch fehlen rund 14% Vorbuchungsvolumen
![Kroatien - Yacht Charter Reiseziel]()
 Die 
Dalmatinische Küste ist das 
größte Yachtcharter-Ziel der Welt. Mehr als 3500 Charterboote können von sehr gut entwickelten Marinas auf dem kroatischen Festland zwischen 
Pula im Norden und 
Dubrovnik im Süden gemietet werden. Kroatien hat Hunderte von Inseln, wie das 
Kornati Archipel, welches nur wenige Seemeilen von der Küste entfernt liegt. Trotz seiner nach wie vor hohen Beliebtheit für scheint es, dass kroatische Chartergesellschaften bis Ende Januar 2019, etwa 
14% des vorjährigen Vorausbuchungsvolumens verloren haben.
Griechenland - stark gefragt, aber 5% sind verloren
![Griechenland - eines der meistgesuchten Charterländer]()
 Die 
Griechischen Inseln erlebten in den letzten Jahren eine enorme Kundennachfrage. Die wichtigsten Abfahrtshäfen für Yachtcharter sind die Marina Alimos in Kalamaki (Athen) und Lavrion für Chartertörns in die Kykladen. Liebhaber des 
Ionischen Meeres starten vorzugsweise von Lefkas oder Korfu. Kos und Rhodos sind die Häfen, von denen aus Chartergäste Boote für Ausflüge zu den Dodekanes Inseln mieten können. Das Buchungsvolumen für griechische Destinationen ist nach wie vor beindruckend, 
die Nachfrage ging aber im Vergleich zur Saison 2018 um rund 5% zurück.
Deutschland - Ungeheure Nachfrage infolge des heißen Sommers 2018
![Deutschland - Traditionelle Bootsverleihregion für Deutsche]()
 Die bekannteste Charterregion in Deutschland ist die Ostseeküste. In den Häfen zwischen Flensburg und Rügen stehen rund 500 Yachten zum Chartern zur Verfügung. Doch in den letzten zehn Jahren wurden die Seen und Flüsse rund um das Havelland und Berlin sowie Kanäle und Seen in Mecklenburg-Vorpommern vor allem bei deutschen Urlaubern immer beliebter. Die Gesamtzahl der Mietboote über 5 m Länge kann auf rund 800 geschätzt werden. Dank des fantastisch trockenen und sonnigen Sommers 2018 ist das Interesse an einem Bootsurlaub in Deutschland auf dem Höhepunkt. Die Nachfrage durch Charterkunden hatte sich bis Ende Januar 2019 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht.
Spanien - 26% weniger im Vergleich zu 2018
![Nachfrage für Yachtcharter auf den balearen und Kanaren]()
Das wichtigste Segelziel in Spanien sind die 
Balearen mit rund 500 Charteryachten und die 
Kanaren mit fast 100 Charterbooten. Vor allem die Balearen scheinen unter einer geringeren Nachfrage zu leiden, was bereits in der Saison 2018 spürbar war. Die Vorverkaufsrate für 2019 verlor 26% des Vorjahresvolumens. Es scheint, dass einige Chartergesellschaften bereits reagiert und bessere Tarife angeboten haben. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass bis zum Sommer noch Erholungspotential vorhanden ist.
Italien - gleiche Frühbucherquote wie 2018 - also unverändert
![Italien - das Charterziel mit Klasse & Stil]()
Die beliebtesten italienischen Yachtcharterziele sind die im Norden die Insel Elba und die 
Toskanaküste. Weiterhin Sardinien, der Golf von Neapel als Abfahrtshafen für die Pontinischen Inseln und Capri und nicht zuletzt die 
Nordküste Siziliens mit dem Archipel der Äolischen Inseln. Die Nachfrage der Frühbucher nach italienischen Chartflotten blieb auf dem gleichen Niveau wie in der Vorsaison 2018, so dass keine signifikanten Schwankungen zu verzeichnen sind.
Türkei - die Anfragen steigen wieder, sind aber immer noch auf niedrigem Niveau
![Türkei - 2019 steigende Nachfrage]()
Die Segelziele in der 
Türkei sind bekannt für ihre schönen und gut geschützten Ankerplätze in idyllischen Kiefernwaldbuchten. Die wichtigsten Häfen für das Chartern sind die Marinas um Bodrum, der Golf von Gókova und Orhaniye, Marmaris, 
Göcek und Fethiye. Die Nachfrage nach türkischen Charterbooten, insbesondere von Kunden aus DACH Ländern, litt in den letzten Jahren unter der kritischen Medienberichterstattung. Dennoch rückt die Türkei endlich wieder in den Fokus der nordeuropäischen Segler. Die Vorverkaufsrate stieg um rund 60%, ist aber im Vergleich zu den anderen Mittelmeer Yachtcharter-Destinationen immer noch auf einem sehr niedrigen Buchungsvolumen.  
Zusammenfassung: Der Bootsvermietungsmarkt zeigt eine 
starke und gesunde Nachfrage für die Saison 2019. Dennoch fehlen einigen Destinationen wie Spanien und Kroatien noch ein großer Teil ihres vorjährigen Reservierungsvolumens. Die Nachfrage 
nach deutschen Charterrevieren ist hervorragend - wohl dank des heißen Vorsommers. Für Italien wiederholt sich der Frühbuchertrend aus dem Vorjahr. Die 
Türkei scheint sich zu erholen und erhält mehr Buchungen von nordeuropäischen Kunden, obwohl die Zahlen sich immer noch auf einem niedrigen Niveau im Vergleich zu den führenden Bootsvermieternationen befinden.     
Felix Wolf [email protected]Felix ist Mitgründer und Inhaber von YachtBooker. Er ist selber Charterskipper und hat Spass daran neue Segelreviere zu erkunden.